„Hööft“ ist die niederdeutsche Bezeichnung für die Spitze einer Landzunge. Das Hansahöft ist die Spitze der ehemaligen Kaizunge zwischen Hansahafen und dem früheren Indiahafen. Solche künstlich geschaffenen „Finger Piers“, mit Schuppen und Kaianlagen an beiden Seiten, waren charakteristisch für den Hamburger Hafen bis in die 1970er Jahre. Ursprünglich existierte am Höft ein Anleger, an dem die Fährlinie 1 vom Baumwall kommend anlegte und Hafenarbeiter zu den 50er Schuppen brachte. Die Gleise der Hafenbahn führten vom Veddeler Damm bis zum Höft.
Bis in die 60er Jahre sind in den Schuppen die Ladungen unzähliger Seeschiffe aus aller Welt umgeschlagen worden. Ab Ende der 60er Jahre trat die Containerschifffahrt auf Kosten des konventionellen Stückgutumschlags ihren Siegeszug an, und die Schuppen waren vom Verfall bedroht. Letztendlich führte der Strukturwandel 1997 zur Zuschüttung des Indiahafens, das Hafenbecken an der Westseite und der Fähranleger wurden entfernt. 2002 übernahm die Stiftung Hamburg Maritim die Schuppen 50-52 sowie das Beamtenwohnhaus und begann mit der Restaurierung.
Heute hat man vom Hansahöft einen einmaligen Blick auf die Silhouette des Hamburger Hafens, die modernen Gebäude der HafenCity, die Elbphilharmonie und die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, die früher als Orientierungsmarke für die auf der Elbe nach Hamburg segelnden Schiffe diente. Durch die abgetreppte Form des Unterbaus der Flutschutzwand kann das Bauwerk wie ein Amphitheater genutzt werden, und die langen Sitztreppen laden zum Verweilen ein. In dem Backsteingebäude direkt am Hansahöft befindet sich der Sitz der Stiftung Hamburg Maritim.
Hansahöft um 1935. Foto Archiv HHLA
Vermietung Schuppen und Kopfgebäude
Lutz Förster
Tel.: +49 (0)40 75 11 469 - 18
foerster@stiftung-hamburg-maritim.de
Motivaufnahmen und Veranstaltungen 50er Strecke
Die Ansprechpartner finden Sie hier
Schuppen 52 (Veranstaltungen)
Gerresheim Serviert GmbH
Tel.: +49 (0)40 60 01 70
www.schuppen52.de
Hafenmuseum Hamburg
Tel.: +49 (0)40 73 09 11 84
www.hafenmuseum-hamburg.de