HETI auf der Elbe
HETI wurde 1912 vom legendären Hamburger Schiffsbauer Max Oertz gebaut und ist heute noch in Fahrt. Ein engagierter Freundeskreis pflegt und segelt die außergewöhnliche Rennyacht.
Sie sind eine Klasse für sich: Die legendären 12-Meter-Rennyachten. 12 Meter
meint dabei nicht die Schiffslänge, sondern ist das Ergebnis einer komplizierten Berechnungsformel zur Klassifizierung von Rennyachten. Zwischen 1907, als die Klasse eingeführt wurde, und 1987, als zum letzten Mal „Zwölfer“ den America’s Cup segelten, wurden etwa 170 dieser Yachten gebaut. Davon sind heute nur noch wenige erhalten. Eine der letzten klassischen „Zwölfer“ ist HETI. In diesem Jahr wird sie 100 Jahre.
HETI gehört zur historischen Flotte der Stiftung Hamburg Maritim und wird von den „Freunden der Segelyacht HETI e. V.“ betrieben. Die Crew und ein Bootsbauer pflegen und segeln die gaffelgetakelte Yacht. Seit 11 Jahren verbinden die „Freunde der HETI“ praktische und finanzielle Unterstützung mit dem Spaß am sportlichen Segeln und tragen damit erheblich zum Erhalt eines ganz besonderen Schmuckstücks maritimer Geschichte bei.
Am 24. Mai wird im Sandtorhafen HETIs 100. Geburtstag gefeiert, und es ist nicht zu übersehen, dass sich die alte Dame - dank ausgezeichneter Pflege - hervorragend gehalten hat. Damit das auch in Zukunft so ist, ruft der Verein zu Spenden zum Erhalt und Betrieb der HETI auf.