Foto: Michael Schwartz
Als der historische Lotsenschoner im Oktober 2002 als Deckslast auf einem Frachter eintraf, hatte sich zur Begrüßung des Lotsenschoners N° 5 ELBE eine Schar historischer Schiffe im Reiherstieg eingefunden. Die Stiftung Hamburg Maritim hatte das Schiff im Sommer 2002 als weiteres Zeugnis für Hamburgs maritimes Erbe erworben. Eine Überführung auf eigenem Kiel aus den USA hätte der hölzerne Schoner aus dem Jahr 1883 nicht geschafft. Doch bereits zwei Jahre später konnte N° 5 ELBE nach gründlicher Überholung wieder Fahrten auf ihrem Heimatrevier Elbe unternehmen. Heute hat sie ihren Liegeplatz im Traditionsschiffhafen Sandtorhafen in der HafenCity.
Das Jubiläum dieser Heimkehr nehmen die Stiftung Hamburg Maritim und der Museumshafen Oevelgönne e.V., die beiden großen Institutionen zur Bewahrung des maritimen Erbes unserer Stadt, zum Anlass, um zum ersten Mal gemeinsam eine große Parade Hamburger Traditionsschiffe zu organisieren. Hamburg ist die Stadt mit der größten fahrbereiten Traditionsschiffflotte in Europa. Diesen Schatz der Hafenstadt möchten die Organisatoren allen Hamburgern erstmals außerhalb anderer Großereignisse vorführen.
Am Samstag, 06. Oktober 2012, startet um 12:30 Uhr die Fahrt der gesamten Stiftungsflotte, der Flotte des Museumshafens Oevelgönne sowie weitere Hamburger Traditionsschiffe vor der Elbphilharmonie. Von dort geht es an den St. Pauli Landungsbrücken vorbei nach Oevelgönne, wo die Schiffe gegen 13 Uhr erwartet werden. In Blankenese werden sie gegen 14 Uhr zu sehen sein. Anschließend endet die gemeinsame Fahrt.
Insgesamt nehmen über 25 große und kleinere Schiffe teil u.a. auch das Feuerschiff ELBE 3 (1888), der Staatsdampfer SCHAARHÖRN (1908) und kleinere Einheiten wie der Hochseekutter PRÄSIDENT FREIHHERR VON MALTZAHN (1928) und der Fischerewer CATARINA (1889). Alle Schiffe werden von ehrenamtlichen Crews gefahren.
Alle Hamburgerinnen und Hamburger sind eingeladen, vom Elbufer aus sich das schönste Bild vergangener Schifffahrtsepochen zu machen.
Auf verschiedenen Traditionsschiffen besteht außerdem die Möglichkeit für 35,00 € als Gast an Bord mit dabei zu sein. Buchungen sind möglich im Charterbüro der Stiftung Hamburg Maritim:
Tel: 040 78 08 17 05
E-mail: charter@stiftung-hamburg-maritim.de