Die Fährverbindung Lühe-Schulau stellte seit dem Mittelalter eine wichtige Querung der Elbe dar. Ende des 19. Jahrhunderts begann die Entwicklung des Obstanbaugebietes „Altes Land“. Aus den Baumschulen in Schleswig-Holstein war dies die kürzeste Verbindung für die Anlieferung der Obstbäume. Die Kapazität von zunächst zwei Barkassen war schon bald nicht mehr ausreichend, so dass von der Lühe-Schulau-Fähre GmbH der Auftrag zum Bau eines stählernen Fährmotorschiffes erteilt wurde, der LÜHE.
1927 ist dieses Kleinod in Stade vom Stapel gelaufen. Modernisierungen führten dazu, dass der Originalzustand nicht mehr erhalten ist, das Erscheinungsbild ist aber unverkennbar. Schiffe dieser Art waren typisch für die Unterelbe. So verfügte die Hamburg-Blankenese-Este Linie über eine ganze Flotte ähnlicher Schiffe (von denen leider keine mehr in der Region erhalten ist). Auch die HADAG setzte ähnliche Schiffe ein. Die LÜHE ist also ein Klassiker der Elbregion.
Nach über 60 Jahren Fähreinsatz ging die LÜHE als Museums- und Gaststättenschiff im Hafen von Steinkirchen im Alten Land vor Anker. Vier engagierte Kaufleute wussten um den nostalgischen Charme dieses kleinen Schiffes und seiner Bedeutung für die Region, erwarben es und sorgten dafür, dass eine Werft in Bremerhaven weitgehend den Ursprungszustand wiederherstellte. So wurde die LÜHE vor der Verschrottung bewahrt. Und die neuen Eigner setzten das Schiff regelmäßig für kleine Fahrten ein.
Im Rahmen einer großzügigen Spende wurde der Stiftung Hamburg Maritim die LÜHE angeboten und 2021 in die Stiftungsflotte übernommen. Wie bei allen Schiffen der Stiftung wird ein Betriebsverein gegründet, dessen Mitglieder sich um den Fahrbetrieb und den Erhalt des Schiffes kümmern. Zzt. wird die LÜHE von ehrenamtlichen Helfern liebevoll renoviert und wiederhergerichtet.
Kopfbild: Fährmotorschiff LÜHE auf der Elbe
Urheber: Stiftung Hamburg Maritim / Dr. Stefan Behn
Fährmotorschiff LÜHE auf der Elbe
Urheber: Stiftung Hamburg Maritim / Dr. Stefan Behn
Name: LÜHE
Schiffstyp: Binnenfahrgastschiff
Erbaut: 1927 auf der Stader Schiffswerft
Abmessungen: 26,6 x 5,16 x 1,6 m
Maschinenleistung: Scania, 200PS
Besonderheit: Typisches Fährmotorschiff der Unterelberegion
Liegeplatz: Anleger Bremer Kai im Hansahafen bei den 50er-Schuppen
Passagiere: Platz für insgesamt 100 Gäste, in Fahrt max. 50 Personen
Die Tatsache, dass dieses Schiff auf einer Werft in Stade gebaut wurde, zeitweise in Steinkirchen festmachte und die Elbe drei Bundesländer verbindet, haben wir zum Anlass genommen, diese Stationen wieder anzufahren und für unsere Gäste schöne Ausflüge anzubieten. Unter anderem eine „Kreuzfahrt“ durch die Unterelberegion und Tagesfahrten ins „Alte Land“, mit jeweils einem kleinen individuellen Rahmenprogramm, bringen die alten Zeiten zurück.
Unsere aktuellen Fahrten finden Sie hier.
Ab 2023 werden wir voraussichtlich die Möglichkeit bieten, das Schiff auch exklusiv zu chartern. So können Sie mit Freunden, Kunden oder Mitarbeitern eine ganz private Fahrt auf dem historischen Personenfährschiff unternehmen.
In Fahrt bietet das Schiff Platz für insgesamt 50 Gäste. Auf dem liegenden Schiff können bis zu 100 Personen an Bord kommen.
Die Fahrtdauer und Route stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Aufgrund der Struktur dieses Fährmotorschiffes ist nur ein Bord-Bistro vorhanden. Rustikale Kleinigkeiten und Getränke, die zur Gemütlichkeit unserer Personenfähre passen, können von hier aus serviert werden.
Während der Fahrt steht Ihnen das gesamte Schiff auch zur Besichtigung offen.
Das einstige Fährschiff ist eine besondere Location für Ihre Veranstaltung. Eine Fahrt lässt sich bei jedem Wetter genießen, im Fahrgastraum im Unterdeck oder auf dem überdachten Oberdeck.
Obwohl unsere Schiffe so originalgetreu wie möglich restauriert sind, verfügen sie über alle Einrichtungen, die für Sicherheit und Komfort der Gäste unerlässlich sind: Alle Schiffe sind mit moderner Technik und den vorgeschriebenen Rettungsmitteln ausgerüstet und verfügen über zeitgemäße Sanitäranlagen.
Mit Ihrer Charterfahrt tragen Sie zum Erhalt der LÜHE bei. Willkommen an Bord!
Buchung:
Tel.: +49 (0)40 78 08 17 05
charter@stiftung-hamburg-maritim.de
Ein Betriebsverein für die LÜHE befindet sich in der Gründungsphase. Wenn Sie Interesse haben sich ehrenamtlich für den Erhalt und den Fahrbetrieb der LÜHE zu engagieren, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf! Ob mit oder ohne Vorkenntnisse finden wir Ihren Qualifikationen und Vorlieben entsprechend gemeinsam Ihren Platz an Bord und in der Crew.
Ein historisches Schiff braucht gute Pflege, Fachwissen – und Geld. Tragen Sie dazu bei, die LÜHE auch in Zukunft fahrtüchtig zu erhalten!
Passagiere: in Fahrt 50 Gäste, auf dem liegenden Schiff 100 Personen
Liegeplatz: Anleger Bremer Kai im Hansahafen
Charter - Fahrt buchen
Tel.: +49 (0)40 78 08 17 05
charter@stiftung-hamburg-maritim.de
Stiftung Hamburg Maritim
Kopfgebäude Schuppen 52 A
Australiastraße
20457 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 75 11 469 – 10
info@stiftung-hamburg-maritim.de
Stiftung Hamburg Maritim
Stichwort "LÜHE"
IBAN: DE76 2105 0000 0784 7850 40
BIC: HSHNDEHHXX