
Anleger Bremer kai am Hansahafen
Mitten im ehemaligen Freihafen, im Hansahafen, hat die Stiftung Hamburg Maritim 2018 den Anleger Bremer Kai in Betrieb genommenen. Die historischen Schiffe aus Hamburg und der Metropolregion haben neben dem Traditionsschiffhafen im Sandtorhafen eine weitere feste Anlaufstelle im Hamburger Hafen und können ihre Fahrpläne dank des Anlegers jetzt um viele Attraktionen erweitern und ihre Bekanntheit steigern. Die Pontonanlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den denkmalgeschützten 50er Schuppen. Der Hansahafen wurde 1893 angelegt und die Bebauung der Landzunge mit Schuppen, dazugehörigen Kopfgebäuden und dem Beamtenwohnhaus erfolgte 1908 bis 1912. Die Stiftung Hamburg Maritim sorgt seit ihrem Bestehen dafür, dass diese einmaligen Repräsentanten der Hamburger Kaiarchitektur erhalten bleiben.
Auch Barkassen der Maritimen Circle Line laufen den Anleger, zum Beispiel von den St. Pauli-Landungsbrücken, der Elbphilharmonie, dem Auswanderermuseum und der Speicherstadt, an. Dabei ermöglicht der Anleger den Besuchern, Attraktionen wie das Hafenmuseum, die alte Hafenbahn, historische Kaischuppen, Schiffe und Krane bequem per Schiff zu erreichen.
Die Pontonanlage wird außerdem zum Ein- und Aussteigen bei Gästefahrten und bei Ausfahrten und Chartertouren von historischen Schiffen der Stiftung und aus der Metropolregion genutzt. Der Betrieb und die Organisation obliegt den ehrenamtlichen Hafenmeistern, die ihren Sitz auf der Pontonanlage im Sandtorhafen haben.
Den Bau des Anlegers Bremer Kai haben die Metropolregion Hamburg, die Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, die Behörde für Kultur und Medien Hamburg sowie die Stage Entertainment GmbH durch Förderungen ermöglicht. Der Bau des Skipper Treffs wurde mit einer Zuwendung aus dem Zweckertrag LotterieSparen der Haspa gefördert.

Downloads
Formular für Liegeplatz-Interessenten »
Liegegeldtabelle ab 2026 »
Eine kommerzielle Nutzung des Anlegers für die Gästeaufnahme und Gästeausgabe an den 50er Schuppen ist nach vorheriger Anmeldung und Abstimmung möglich. Die Kosten für den Passagierumschlag werden nach der jeweils geltenden Preisliste abgerechnet.
Preistabelle »
Preistabelle ab 2026 »
Sicherheitsplan »
Hinweis
Der Anleger Bremer Kai wird saisonal regelmäßig von der Maritim Circle Line angefahren. 11:45 Uhr, 13:45 und 15:45 Uhr. Mehr Informationen »
Nur der Brückenponton ist öffentlich zugänglich. Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr. Der Anleger befindet sich auf einem teilweise zutrittsgesicherten Betriebsgelände. Außerhalb der regulären Betriebszeiten ist ein Befahren des Geländes nur nach vorheriger Abstimmung möglich. Die Nutzung des Anlegers ist nur nach vorheriger Anmeldung/Abstimmung möglich.
Kontakt
Hafenmeisterbüro
Traditionsschiffhafen im Sandtorhafen
täglich von 10:00 – 15:00 Uhr geöffnet
Ponton 4 | 20457 Hamburg
Telefon: 0176 820 990 70
E-Mail: hafenmeister@sandtorhafen.de
Julian Paulsen, Geschäftsführer Häfen
Telefon: 040 75 11 469 – 13
E-Mail: paulsen@stiftung-hamburg-maritim.de
Witterungshinweis
Das Betreten der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr – insbesondere bei Schnee und Eis, aber auch bei Nässe können die Holzbeläge auf den Pontons und den Brücken extrem glatt sein. Sie befindet sich in einem offenen Tidehafen und der Tidenhub beträgt +/- 3,80m. Im Sturmflutfall wird die Anlage aus Sicherheitsgründen für den Publikumsverkehr gesperrt.
Bei extremen Niedrigwasser können die Brücken sehr steil sein.