copyright Stiftung Hamburg Maritim / JK
Hamburgs letztes erhaltenes Seeschiff aus der Ära des Holzschiffbaus lief 1883 auf der Werft von H.C. Stülcken auf Steinwerder vom Stapel.
Auftraggeber war die Hamburgische Deputation für Handel und Schiffahrt, die eine äußerst solide Bauausführung verlangte.
Der 37 Meter lange Zweimaster ist nicht nur das älteste Schiff der Stiftung Hamburg Maritim, sondern es ist auch das älteste vollständig aus Holz gebaute Seeschiff Hamburgs, das noch in Betrieb ist.
Zum 135. Jubiläum gibt es an Bord des Lotsenschoners zahlreiche Veranstaltungen und viele Ausfahrten laden dazu ein selber Mitzusegeln.
Um dieses außergewöhnliche Schiff live zu erleben gibt es Elbfahrten, Fahrten nach Bruhnsbüttel, Kiel, Glückstadt oder Cuxhaven.
Sowie die schon legendären Ringelnatzabende auf dem liegenden Schiff - inklusive Drei-Gänge-Menü.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Hier noch ein paar Informationen zum Jubiläumsjahr:
+ 1883 Kiellegung bei der Werft H.C. Stülcken in Hamburg-"Steinwärder"
+ 9.8.1883 Stapellauf