Schatzkiste der Hafengeschichte macht Dampf
Am Karfreitag, 29. März 2013, startet das Hafenmuseum
Hamburg in die neue Besuchersaison – mittlerweile die 11. – wie immer mit dem
traditionellen Anheizen der Dampfanlagen auf dem Schwimm-Dampfkran „Saatsee“
und dem Schuten-Dampfsauger „Sauger IV“. Dann wird auch der
Stückgutfrachter MS BLEICHEN, der ebenfalls im Hansahafen liegt, seine
Maschinen anschmeißen und zu Besichtigungen einladen. Am Osterwochenende hat
das Hafenmuseum ebenfalls geöffnet und auf der MS Bleichen ist Open-Ship.
Die Vorführungen der Hauptmaschine auf der BLEICHEN finden am Karfreitag um 14 und um 16 Uhr statt. Der Hilfsdiesel läuft den ganzen Tag.
Adresse
Hafenmuseum Hamburg
Kleiner Grasbrook, Australiastraße Kopfbau Schuppen 50 A, 20457 Hamburg
Tel.: 040/ 73091184, hafenmuseum@museum-der-arbeit.de, www.hafenmuseum-hamburg.de
Öffnungszeiten 2013
29. März bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 - 18 Uhr
Verkehrsanbindung
Maritime Circle Line
ab Anleger Landungsbrücken, Brücke 10, Abfahrtszeiten: 10, 12, 14 und 16 Uhr, Fahrtkosten hin und zurück 9,50 Euro. Mit dem Fahrschein gibt es 2,- Euro Ermäßigung auf die Eintrittskarten des Hafenmuseums. Fahrzeit von den Landungsbrücken via BallinStadt/IBADock ca. 50 Minuten, Rückfahrt via HafenCity, Speicherstadt und Cap San Diego ca. 40 Min. www.maritime-circle-line.de
Per Auto: Mit dem PKW über HafenCity und Veddeler Damm Richtung Köhlbrandbrücke
Beschilderung „Schuppen 50 – 52“ folgen, kostenlose Parkplätze sind vorhanden
Per Bus & Bahn: S3/31 bis Veddel/BallinStadt (Ausgang Hafen) und 15 Minuten Fußweg
PVG Buslinie 256 ab Bahnhof Veddel-West
Per Fahrrad: Alter Elbtunnel – Steinwerder oder Hafencity – Freihafenelbbrücke